- laut denken
- (umgangssprachlich) pensar en voz alta
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
denken — beachten; berücksichtigen; achten; respektieren; wähnen; (sich) ausmalen; einschätzen; (sich) vorstellen; erachten; einbilden; … Universal-Lexikon
denken — dẹn·ken; dachte, hat gedacht; [Vt/i] 1 (etwas) denken mit dem Verstand Ideen und Begriffe verarbeiten, Schlüsse ziehen o.Ä. ≈ überlegen <klar, logisch, nüchtern, realistisch denken; abstraktes, analytisches, mathematisches Denken; einen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
laut — laut1 Adj; 1 <Musik, das Radio; ein Motor, eine Maschine; Beifall, Schreie> so, dass ihre Klänge oder Geräusche auch von weitem gehört werden können ↔ leise: Stelle bitte das Radio leiser, die Musik ist doch viel zu laut!; Das Kind fing… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
laut — ¹laut a) aus vollem Hals, aus voller Kehle, dröhnend, in voller Lautstärke, lauthals, lautstark, markerschütternd, mit kräftigem Klang, polternd, schallend, überlaut, unüberhörbar, vernehmlich, weithin hörbar; (geh.): vernehmbar; (ugs.… … Das Wörterbuch der Synonyme
Laut — ¹laut a) aus vollem Hals, aus voller Kehle, dröhnend, in voller Lautstärke, lauthals, lautstark, markerschütternd, mit kräftigem Klang, polternd, schallend, überlaut, unüberhörbar, vernehmlich, weithin hörbar; (geh.): vernehmbar; (ugs.… … Das Wörterbuch der Synonyme
laut — nach; je nach; gemäß; in Anlehnung an; zufolge; qua; getreu; im Sinne; entsprechend; geräuschvoll; lärmig; dröhnend * * * 1laut … Universal-Lexikon
Laut — Klang; Schall; Geräusch; Ton * * * 1laut [lau̮t] <Adj.>: a) auf weite Entfernung hörbar /Ggs. leise/: laute Musik; laut singen, sprechen. Syn.: aus Leibeskräften, aus vollem Hals, aus voller Kehle, durch Mark und Bein gehend, 1↑… … Universal-Lexikon
Problemlösungen beim Denken — Der Aphorismus der Schriftstellerin Marie von Ebner Eschenbach »Niemand ist so beflissen, immer neue Eindrücke zu sammeln, wie der, der die alten nicht zu verarbeiten versteht« eignet sich als Motto für dieses Kapitel über das Problemlösen. Der … Universal-Lexikon
Schlussfolgerndes Denken — Intelligenz (lat.: intelligentia „Einsicht, Erkenntnisvermögen“, intellegere „einsehen, verstehen“) bezeichnet im weitesten Sinne die geistige Fähigkeit zum Erkennen von Zusammenhängen und zum Finden von Problemlösungen. Intelligenz kann auch als … Deutsch Wikipedia
Induktion (Denken) — Der Ausdruck Induktion (von lateinisch inducere, „herbeiführen, veranlassen, einführen“) wird klassischerweise als Gegenbegriff zu Deduktion verwendet. Während eine Deduktion, so die klassische Auffassung, aus gegebenen Voraussetzungen schließt,… … Deutsch Wikipedia
Thinking Aloud Test — Bei einem Thinking Aloud Test handelt es sich um ein psychologisches Experiment, das es ermöglicht, die Benutzerfreundlichkeit einer Benutzeroberfläche festzustellen. Dabei stellt ein Team aus Usability Experten eine oder mehrere wahrscheinliche… … Deutsch Wikipedia